Alle Informationen für die neuen Schüler finden Sie jetzt unter DOWNLOADS
Da dieses Jahr wegen der Corona Beschränkungen kein Tag der offenen Tür stattfinden kann, stellt sich die Schule hier genauer vor.
Hier geht es zum virtuellen Rundgang durch unsere Schule!
SCHULPROGRAMM
A. Zielorientierung:
Gymnasiale Bildung zielt immer auf
1. die Entwicklung der Persönlichkeit,
2. die Teilhabe an der Gesellschaft
3. und die Studier- und Beschäftigungsfähigkeit.
Diese drei Zieldimensionen lassen sich nicht voneinander trennen. Sie machen aber nur Sinn in einem Kontext verbindlicher Werteorientierung.
B. Werteorientierung:
„Olympische Erziehung" beinhaltet
1. die Vorstellung einer harmonischen Ausbildung des ganzen Menschen;
2. die Idee der menschlichen Vervollkommnung über die hohe Leistungsbereitschaft, wobei der sportlichen auch die wissenschaftliche und künstlerische gegenübersteht;
3. die freiwillige Bindung an ethische Grundsätze im sportlichen Handeln wie Fairplay, Chancengleichheit und den Willen, diesen Verpflichtungen auch außerhalb des Sports zu folgen;
4. der Friedensgedanke und die Völkerverständigung, die schon im Kleinen menschlichen Respekt und Toleranz einüben;
5. die Förderung emanzipatorischer Entwicklungen im und durch den Sport.
C. Veränderung und Entwicklung
Ziele, Werte und Maßnahmen bedürfen einer wechselseitigen Überprüfung, Veränderung und Entwicklung.
1. Weiterentwicklung der Inhalte, der Ziele und der Methoden von Unterricht
2. Weiterentwicklung schulischer Rahmenbedingungen
3. Weiterentwicklung der Lehrer-, Schüler- und Elternrolle
Mut zur Verantwortung und zum verantwortlichen Handeln ist nur vermittelbar in einem Gymnasium, das Schülerinnen und Schüler verantwortlich werden lässt für den eigenen Lernprozess, für das eigene Miteinander und für die Gestaltung ihrer Schule.
Detlefsengymnasium Glückstadt
Dänenkamp 5 - 25348 Glückstadt
Tel: 04124-91640 - Fax: 04124-916444
E-Mail: detlefsengymnasium.glueckstadt@schule.landsh.de